Check it now!			
		Liste der Veranstaltungen und Referent_innen mit unvollständigen Daten. NEU: Außerdem gibt’s jetzt auch eine Liste mit den Veranstaltungen, wo ein Beamer benötigt wird.
Veranstaltungen
Datum/Zeit fehlt:
Beamer benötigt:
- Stefan Meretz: Das »Arrangement mit den Herrschenden«
 - Teemu Suorsa: Über Beratung als begründetes Handeln
 - Christina Kaindl u.a.: Krise ohne Konflikt?
 - Josef Held u.a.: Die Vielfalt kritischer Psychologien im globalen Kontext
 - Josef Held: Das Projekt U35
 - Josef Held: Solidarität, kollektives Handeln und Widerstand
 - Katrin Reimer u.a.: Kapitalismuskritische »Einstellungen« in der BRD
 - Jan Aleith: Prekarität und Solidarität
 - Katrin Hillebrand: Die Entwicklung von politischem Bewusstsein und widerständigem Engagement
 - Catharina Schmalstieg: Partizipative Gewerkschaftsarbeit
 - Stefan Meretz: GdP-Kurs 1: Von der Sensibilität zur Lernfähigkeit
 - Stefan Meretz: GdP-Kurs 2: Von der Sozialkoordination zur Sozialkooperation
 - Stefan Meretz: GdP-Kurs 3: Die gesellschaftliche Natur des Menschen
 - Stefan Meretz: GdP-Kurs 4: Handlungsfähigkeit im Kapitalismus
 - JMD: Glücksforschung und Kritische Psychologie
 - Christian Küpper u.a.: Vom Zentrum ver-rückt, Irre-sein, Wahnsinn...
 - David Becker: Angst, Trauma und Trauer
 - Catalina Körner: »Opa war ein Nazi!«
 - Martin Fries: Kritik der Begründung der menschlichen Natur bei Klaus Holzkamp
 - Martin Fries u.a.: Gesellschaftliche Natur
 - Fartash Davani: Subjektivität und Kreativität des Handelns von Frauen mit Flucht_Erfahrungen
 - Niklas A. Chimirri: Alltägliche Lebensführung in der Kindergartenpraxis
 - Leonie Knebel u.a.: Kritik des psychologischen Mainstreams am Beispiel der Intelligenzforschung
 - Thomas Teo: Can Scientific Ideas Be Violent?
 - Nora Räthzel: Natur oder Arbeit?
 - Nora Räthzel: Strategien der Verhaltensänderung in der Umweltpsychologie
 - Julian Bierwirth: Zwischen Klassenkampf und automatischem Subjekt
 - Denis Neumüller: Konflikte und Widersprüche emanzipatorischer Commons-Projekte
 - Annette Schlemm: Ums Menschsein geht es?
 - Torsten Bultmann: Kritische Wissenschaft – Entwicklung, Verdrängung und Perspektiven
 - Caroline Keller u.a.: Intersektionalität und Psychologie
 - Jonas Westphal: Das Schizophrenie-Gen und die Zwillinge
 - Jonas Westphal: Serotoninhypothese – Prozac macht glücklich?
 - Nora Ruck: Möglichkeiten einer feministischen Wissenschaftskritik an der Psychologie
 - Reinhard Hochmuth: Gesellschaftstheorie in der Mathematikdidaktik
 - Josua Handerer: Kein Freud – nur Leid?
 - Michael Zander u.a.: Psychotherapie und Kritische Psychologie
 - Hans-Peter Michels: Psychologisierung sozialer Ungleichheit
 - Günter Rexilius: Grenzen emanzipatorischer psychologischer und psychotherapeutischer Arbeit
 - Anna Sieben: Geschlechtlichkeit und Sexualität aus queer-feministischer Perspektive
 - Julia Scholz: Queere Identitäten
 - Myriam Kaiser u.a.: Jenseits kognitiv-behavioraler Lernkonzepte
 
Referent_innen
Teilnahmestatus »angefragt«:
Personenangaben fehlen:
Foto fehlt:
- AG Berufspraxis
 - Jan Aleith
 - Kurt Bader
 - Christoph Bialluch
 - Edith Borchers
 - Ariane Brenssell
 - Leoni Breuer
 - Klaus-Jürgen Bruder
 - Torsten Bultmann
 - Sarah Büsse
 - Jessica Chater
 - Christine Daiminger
 - Johanna Dietz
 - JMD
 - Ulrike Eichinger
 - Boris Friele
 - Stefanie Girstmaier
 - Thomas Goetzel
 - Josua Handerer
 - Josef Held
 - Reinhard Hochmuth
 - Maria Hummel
 - Robin Iltzsche
 - Myriam Kaiser
 - Annita Kalpaka
 - Jochen Kalpein
 - Caroline Keller
 - Leonie Knebel
 - Thorben Knobloch
 - Gesa Köbberling
 - Catalina Körner
 - Jana Krystilik
 - Richard Luther
 - Vanessa Lux
 - Jutta Meyer-Siebert
 - Hans-Peter Michels
 - Sissy Müller
 - Denis Neumüller
 - Klaus Ottomeyer
 - Katrin Reimer
 - Ellen Reitnauer
 - Günter Rexilius
 - Jonas Rüppel
 - Sebastian Ruppel
 - Catharina Schmalstieg
 - Julia Scholz
 - Silvia Schriefers
 - Guido Speckmann
 - Rosemarie Straub
 - Elisabeth Summer (angefragt)
 - Teemu Suorsa
 - Tom Uhlig
 - Gisela Ulmann
 - Jonas Westphal
 
